Kostenersparnis durch LEONI Lösungen für die Bauteilentnahme
Die Herausforderung:
In modernen Produktionsanlagen ist es oft erforderlich Bauteile (Karosserieabdeckungen, Wagendächer, Motorhauben und ähnliche Teile), die in Behältern angeliefert werden, automatisiert zur Weiterverarbeitung zu entnehmen. Dazu werden meist Industrieroboter eingesetzt. Liegt das Bauteil nicht genau an der Stelle, wo es erwartet wird, kann der Roboter seinen Arbeitsablauf nicht fortsetzen.
Die Lösung:
- Führung des Roboters über ein elektronisches Bauteil-Vermessungssystem
- 6D-Vermessung der Bauteillage (Translation und Rotation) mit den im Greifer integrierten Laser- oder Infrarot-Sensoren – direkte Verbindung mit der Robotersteuerung über Feldbus
- Greifposition wird automatisiert angepasst
Ihr Nutzen:
- Kostenersparnis im Vergleich zu herkömmlichen mechanischen Systemen
- Wartungs- und Bedienerfreundlichkeit
- Zielführung des Roboters unabhängig von Lichtverhältnissen oder Bauteilschwankungen
- Reduktion des Schulungsaufwands für Bedien- und Instandhaltungspersonal auf ein Minimum
- Kompakt, leicht, robust und direkt im Greifer integriert, kann das System ohne aufwendige Umbauten an der Fertigungsanlage auch problemlos nachgerüstet werden
Korrektur findet unmittelbar und automatisch im laufenden Produktionsprozess statt. Die korrekte Position des Bauteils wird während der Installation automatisch erlernt.
Leicht zu verstehen – kurze Einweisung und einfache Bedienung.
Vorteile, technische Daten und Einbindung
- automatische Berechnung der Greif-Position von Bauteilen während der Entnahme aus Behältern
- automatische Inbetriebnahme und leichte Bedienbarkeit
- Sensor-Integration im Greifer
- skalierbares modulares System, individuell an Behälterentnahme-Anwendungen anpassbar
- advintec Controller kalkuliert die Bauteilposition und überträgt die Verschiebung zur Robotersteuerung über die Feldbus-Schnittstelle
– Hohe Prozesssicherheit
– kein Einsatz von zusätzlichen PCs nötig
– laufende Protokollierung der Messdaten - automatische Korrektur der Greif-Position
- einfache Wiederherstellung nach Greiferwechsel oder Zusammenstoß
- Kostenreduktion
– beugt Bauteilschäden vor
– Sicherstellung der exakten Greifer-Position
– kurze Installationszeit
- Sensortyp
- Laserklasse 2 875 nm + Ultraschall
- Schnittstelle
- Feldbus (DeviceNet, Profibus, Profinet, Interbus, etc.)
- Kalibriergenauigkeit
- 0,1 mm
- Schutzklasse
- IP65/67
- Einsatz in schmutziger Umgebung
- Ja
- Dimensionen
- 6 (3 Translationen + 3 Rotationen)
- Automatische Korrektur
- Ja
- Anwendungsfelder
- Entnahme aus Behältern von Seitenteilen, Wagendächern, Motorhauben oder ähnlichen Teilen
Einbindung des Systems zur Bauteilentnahme in die Produktionslinie:
- unkompliziert
- Reduktion des roboterseitigen Programmieraufwands auf ein Minimum
- schnelle und einfache Inbetriebnahme
- laufende Protokollierung der Messdaten: regelmäßige Datenauswertungen jederzeit möglich
- kein Einsatz von zusätzlichen PCs nötig
Lieferumfang
- Sensoren im Greifer installiert
- advintec Steuerungseinheit
- Kabelset: Stromkabel, Sensorkabel, Buskabelset
- Sensor Schnittstelle
- Roboterprogramm für Kalibrierung
- Commissioning und Schulung