Hinweis
Am 21. Januar 2022 wurde die LEONI Business Group Industrial Solutions von der BizLink Holding Inc. übernommen. Hierzu gehören auch unsere Geschäftsaktivitäten im Markt Fabrikautomation.
Diese Seite [gehostet über leoni.com] steht noch bis zum 21. Juli 2022 zur Verfügung.
Unsere Geschäfte werden unter neuem Namen wie gewohnt fortgeführt. Sie erreichen Ihre bisherigen Ansprechpartner unter den Ihnen bekannten Kontaktdaten.
LEONI – Ihr Lösungsanbieter für die industrielle Robotik
Der Robotik-Markt erfährt seit Jahren ein kontinuierliches Wachstum. Industrieroboter sind weltweit fester Bestandteil moderner Fertigungshallen und bilden die Grundlage für Präzision, konstante Qualität und kurze Fertigungszeiten. Dabei müssen Elektronik und Mechanik sicher zusammenwirken und stellen verschiedenste Anforderungen an die in der Robotik verwendeten Produkte sowie diverse Herausforderungen an die entsprechenden technische Lösungen.
Beim Einsatz am Roboter werden höchste Anforderungen an mechanische, chemische und thermische Produkteigenschaften gestellt. Der starken Beschleunigung und Verzögerung, Belastungen durch Zug, Stauchung und Torsion sowie den millionenfachen Biegewechselzyklen müssen die Produkte gerecht werden. Hinzu kommt Beständigkeit gegen hohe Temperaturen, Schweißperlen, Öl und diverse Chemikalien. Die Sicherstellung der Produktivität von Anlagen und damit auch die Zuverlässigkeit von Kabeln und Systemlösungen hat hier oberste Priorität.
Die Qualität und Beständigkeit einer Schweißnaht ist von hoher Bedeutung. Ganze Produktionsabläufe können zum Erliegen kommen, wenn das Schweißergebnis ungenügend ist, da fehlerhafte Bauteile, hoher Ausschuss und somit immense Kosten entstehen können.
Das Lichtbogenverfahren wird beispielsweise beim Schweißen von Längsträgern oder Radkästen eingesetzt. Der TCP des Schweißdrahtes kann sich dabei durch die Kupferabnutzung im Kontaktröhrchen des Schweißbrenners leicht verschieben. Oder der TCP kann nach einem Reinigungseinsatz leicht abweichen.
LEONIs Kalibriersystem advintec TCP überwacht auch in der automatisierten Produktion den TCP des Schweißdrahtes. Das Roboterprogramm wird automatisch um die Toleranzabweichung korrigiert und sorgt dafür, dass der Schweißbrenner stets an der korrekten Position arbeitet.
Die Herausforderung bei Roboter-Funktionspaketen besteht in der großen Vielfalt an Robotern und Applikationen. Für alle müssen komplette, voll funktionsfähige und integrationsbereite Roboter konstruiert und geliefert werden. Unsere Kunden wünschen Produkte und Dienstleistungen aus einer Hand. Schlüsselfertige Systemkompetenz ist gefragt.
Dabei kommt ein beachtlicher Teil des LEONI-Produktportfolios zum Einsatz. Wir kümmern uns um die Schlauchpakete, installierte Werkzeuge & Schweißsteuerungen, Medienversorgung, elektrische Anschlussboxen etc. Wir übernehmen die Konfiguration, Installation und Test des Werkzeuges, der Software und des Tool Center Points. Auch die Programmierung und Integration in existierende Produktionsausstattung oder Aufbau neuer Systeme bieten wir an.