Hinweis
Am 21. Januar 2022 wurde die LEONI Business Group Industrial Solutions von der BizLink Holding Inc. übernommen. Hierzu gehören auch unsere Geschäftsaktivitäten im Markt Fabrikautomation.
Diese Seite [gehostet über leoni.com] steht noch bis zum 21. Juli 2022 zur Verfügung.
Unsere Geschäfte werden unter neuem Namen wie gewohnt fortgeführt. Sie erreichen Ihre bisherigen Ansprechpartner unter den Ihnen bekannten Kontaktdaten.
Industriekommunikation in ihrer ganzen Vielfalt
In der modernen Automatisierungstechnik geht der Trend zu immer komplexeren Bussystemen, in denen von der Leitebene bis zur Sensor-Aktuator-Beziehung an der Maschine alle Datentransfers über immer komplexere Kabel stattfinden sollen. Gleichzeitig sollen die neuen Systeme die Souveränität und Zuverlässigkeit bestehender Industrieverkabelungen bestätigen oder übertreffen.
Die FieldLink-Produktfamilie bietet Ihnen für alle gängigen Bussysteme die optimale Lösung: ob AS-Interface-, FOUNDATION-Fieldbus-, PROFIBUS- oder PROFINET-/Industrial-Ethernet-Anwendungen: wir sind auf allen Automatisierungsebenen für Sie da. Durch die kontinuierliche Zusammenarbeit mit den Technologieführern und Nutzerorganisationen bieten wir eine umfassende System-Kompetenz.
FieldLink®-PROFIBUS-Kabel zur Prozesssteuerung von Industrieöfen
Das PROFIBUS-Kabel wurde speziell für den Hot-End-Bereich zur Prozesssteuerung von Industrieöfen entwickelt. Das Problem bestand darin, dass Standard-Produkte mit einem PVC-Mantel maximale Temperaturen von 80 °C standhalten. Gelöst wurde dieses durch ein PROFIBUS-DP-Kabel mit hochtemperaturbeständigem FEP-(Fluorethylenpropylen)-Mantel, der einer Dauereinsatz-Temperatur von 180 °C standhält und kurzzeitig sogar Temperaturen von 240 °C übersteht.
Das Kabel hält selbst bei diesen extremen Belastungen die vorgeschriebenen elektrischen Werte der PROFIBUS-Nutzerorganisation. Grund dafür ist die Kompetenz von LEONI, FEP physikalisch zu verzellen.
FieldLink®-DeviceNet-Kabel für die Durchführung von Material-Ermüdungstests für den A380
Gesucht wurde hier ein Kabel, das extrem hohe Biegewechselzyklen und mögliche Ölverschmutzung aufgrund von Hydraulikzylindern auszuhalten hat.
Die LEONI-Lösung für diese Spezialanwendung ist ein hochflexibles DeviceNet-Kabel mit UL1581-Zulassung. Der hybride Aufbau spart Verlegungskosten, da das Kabel Daten- und Energieversorgungsleitungen beinhaltet. Zudem ermöglicht DeviceNet eine einfache Programmierung, da das Protokoll auf dem CAN-Standard basiert.
FieldLink®-AS-Interface-Kabel für den Einsatz in einem Kühlhaus
Die Anforderung des Kunden bestand in diesem Fall darin, dass ein Kabel für extreme Kälteanwendungen gesucht wurde. Neben der Kältebeständigkeit ist das Kabel permanenten Bewegungen in einem Rolltor ausgesetzt. LEONI hat sich diesem Problem gestellt und eine AS-Interface-Lösung mit einem Mantel aus thermoplatischen Polyurethan (TPU) entwickelt. Dieser Außenmantel ist abriebfest und selbst bei Temperaturen von –40 °C sehr flexibel und kann daher die an LEONI gestellten Anforderungen voll erfüllen.
FieldLink®-PROFINET-Kabel mit Nagetierschutz für den Außeneinsatz
Festverlegte Kabel unter freiem Himmel, in Kabelpritschen sowie in Schächten und Kabelkanälen werden häufig von Nagetieren beschädigt. Hierfür entwickelte LEONI ein PROFINET-Kabel, das durch eine Armierung aus Stahlbändern und einem Polyehtylen-Außenmantel den Angriffen der Nagetiere standhält. Außerdem weist das Kabel durch die Stahlbandarmierung einen erhöhten Schutz gegen EMV-Einflüsse auf.